... und evtl. ein bißchen mehr zum Thema.
Individualsoftware hat auch heute noch Ihren Platz, besonders wenn Standardlösungen für die zu lösende Aufgabe nicht existieren oder nur mit viel Aufwand angepaßt werden können. Durch die Verwendung von Open Source Komponenten als Basis kann der Preis für maßgeschneiderte SW niedrig gehalten werden.
Statische Webseiten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da der Hype um dynamische Systeme (z.B. CMS wie Wordpress...) langsam einer nüchternen Betrachtungsweise gewichen ist. Speziell Sicherheitslücken oder Abmahnungen wegen der DSGVO, die bei CMS-Systemen immer im Hintergrund lauern, hat man bei statischen Seiten nicht zu befürchten. In sehr vielen Fällen sind statische Seiten darüber hinaus leichter zu erstellen und zu pflegen.
Die Kampagne publiccode.eu/de/ fragt: Warum wird durch Steuergelder finanzierte Software nicht als Freie Software veröffentlicht? Sie lädt ein, einen offenen Brief mit zu unterzeichnen.
caja, der file-manager des mate-systems, kann mittels Skripten relativ einfach erweitert werden. Wir erstellen ein bash-skript, das pdfimages nutzt, um Bilder aus selektierten PDF-Dateien zu extrahieren. Siehe auch den Artikel "poppler-utils zur Bearbeitung von pdf-Dateien" vom 01.10.2022
poppler-utils enthält nützliche Funktionen zu Bearbeitung von PDF-Dateien. Wir sehen uns insbesondere die Funktion pdfimages an, mit der man Bilder aus PDF-Dateien extrahieren kann. Weitere Funktionen sind z.B. Entnahme von Text und Anhängen oder die Entnahme von einzelnen Seiten.
VirtualBox erlaubt es Appliances (Virtuelle Maschinen) zu exportieren. Dabei wird eine Datei mit der Endung .ova erzeugt. Datum und Zeit der letzten Statusänderung lassen sich nicht direkt aus der ova-Datei lesen. Der folgende Einzeiler hilft.
--
--
Bernhard
Ich will auf dieser Seite alles rund um Gnu, Linux und OSS aufschreiben, was ich im Lauf der Zeit so gefragt werde, mich selbst frage oder was ich nicht vergessen will.
Ich hoffe, Ihr könnt hier einiges finden, was nützlich und/oder unterhaltsam ist.
Wo sind meine Cookies?
Diese ständige Nerverei mit den Nachfragen, ob cookies gesetzt oder konfiguriert werden sollen, ist einfach nur lästig.
Aber was soll das alles überhaupt?
Kurze Antwort: Cookies braucht man nicht. Auch die feinsinnige Unterscheidung in "notwendige" und andere Cookies ist überflüssig. Cookies sind natürlich nie notwendig, sie sind lediglich in einigen Fällen nützlich - z.B. online shops.Wir verwenden keine Cookies, weil wir die Privatsphäre unserer Nutzer achten.
Gnu, Linux, OSS und bit-field technologie...
Wir arbeiten seit mehr als 20 Jahren mit Gnu/Linux und OSS und haben dutzende Projekte erfolgreich installiert. Dabei haben wir ausschliesslich auf OSS (z.B. postgresql) gesetzt und unsere eigene Software damit entwickelt (siehe z.B. einige Projekte).
Unser Wissen wollen wir gerne weitergeben und bieten deshalb Hilfe bei kleineren Problemen, workshops zu speziellen Fragen oder Schulungen zu Programmierung (jeweils inhouse oder online) an.
Fragt einfach: email an bit field